Heute stand die Schülerliga im Mittelpunkt der 29. Steirischen Jugendschacholympiade.
Das Turnier wurde in drei Gruppen unterteilt: Volksschulen, Unterstufen und Oberstufen. Besonders erfreulich war die hohe Teilnahmezahl. Insgesamt 101 Teams, so viel wie nie zuvor, kamen in die Straßengler Halle und gaben ihr Bestes. 30 Volksschulteams, 46 Unterstufenteams und 25 Oberstufenteams waren vor Ort. Damit zählte unser Turnier erstmals am zweiten Turniertag mehr Teilnehmer als am ersten Tag.

Das Ziel war klar: die Qualifikation für das Bundesfinale der Schülerliga Schach. Die beste steirische Mannschaft sichert sich das Ticket für das Finale und darf sich dort mit den stärksten Schulteams aus ganz Österreich messen.

Auch am zweiten Turniertag lief alles reibungslos. Ein besonderes Highlight war die feierliche Siegerehrung auf der großen Bühne, bei der Frau Bürgermeisterin Doris Dirnberger anwesend war und gemeinsam mit uns die Ehrungen durchführte. Die besten Teams freuten sich über zahlreiche Pokale, Spiele von Ludovico und weiteren Sachpreisen. Zudem wurde ein Schachpaket, gesponsert von Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und der Buchhandlung Plautz, an eine Schule verlost. Das BG/BRG Petersgasse freute sich über die vier Schachgarnituren.


Die Ergebnisse im Detail:

Die Volksschulen lieferten sich einen intensiven Wettkampf um den Sieg in der Schülerliga. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung und das starke schachliche Niveau der jungen Talente. Nach neun spannenden Runden setzte sich schließlich die VS Lannach mit 14 Mannschaftspunkten an die Spitze und sicherte sich den Titel. Eine herausragende Leistung zeigte Muge Yuan, der mit 9/9 Punkten eine perfekte Bilanz erspielte und somit maßgeblich zum Erfolg ihres Teams beitrug.

Knapp dahinter folgte die VS Kloster, die mit 13 Mannschaftspunkten den zweiten Platz belegte. Auch hier beeindruckte Maximilian Theissl, der alle seine Partien gewann und mit 9/9 Punkten glänzte.

Den dritten Platz sicherte sich die VS Jägergrund, die ebenfalls 13 Mannschaftspunkte erreichte. Andras Kardos überzeugte mit 8/9 Punkten an Brett 1 und zeigte, warum er als vielversprechendesTalent im steirischen Jugendschach gilt.

In der Unterstufen-Kategorie setzte sich das BG & BRG Fürstenfeld I mit 14 Mannschaftspunkten an die Spitze. Dicht dahinter folgte das BRG Keplerstraße III mit 13 Mannschaftspunkten, angeführt von Martin Pötscher, der mit 7/8 Punkten an Brett 3 herausragte. Den dritten Platz belegte das Europagymnasium Leoben mit 12 Mannschaftspunkten. Richard Reichhütter aus Trofaiach dominierte an Brett 1 mit 8/8 Punkte.

In der Oberstufen-Kategorie ließ das Team der HTBLA Kaindorf I nichts anbrennen und sicherte sich mit 16 Mannschaftspunkten den Turniersieg. Florian Künstl und Beat Grünwald scorten perfekt und holten jeweils 8/8 Punkte. Auf Platz zwei landete das BRG Keplerstraße I mit 14 Mannschaftspunkten, angeführt von Chicheng Leon Chen, der mit 7,5/8 Punkten an Brett 2 glänzte. Den dritten Platz belegte GIBS II, das mit 11 Mannschaftspunkten das Stockerl komplettierte. Joshua Polt und Megha Varshini Dakshina Murthy überzeugten dabei mit jeweils 6/8 Punkten. Erfreulich ist hier, dass mit Marlene Katter drei Mädchen im Team waren, die große – und erfolgreiche –  Gegenwehr gegenüber den starken Burschen leisteten.

Der hohe Kampfgeist und das schachliche Niveau in der Oberstufe unterstrichen einmal mehr die Qualität des steirischen Schachnachwuchses.


Neuer Teilnehmerrekord bei der Jugendschacholympiade

Mit insgesamt 411 Teilnehmern am ersten Tag und 430 am zweiten Tag wurde ein neuer Teilnehmerrekord bei der 29. Steirischen Jugendschach-Olympiade aufgestellt – 841  Teilnehmer. Dieses beeindruckende Event ist ohne die Unterstützung vieler engagierter Mitarbeiter und Institutionen nicht möglich gewesen.
Ein großer Dank gilt der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, dem Land Steiermark, der LLR – GmbH, Dr. Georg Pichler, der FH Campus02 Graz, sowie allen anderen Sponsoren und Partnern, die den steirischen Schachsport – und besonders das Jugendschach – nachhaltig fördern.
Ebenso gebührt ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern, ihren Eltern, den Lehrkräften, den Schiedsrichtern, den Funktionären und dem gesamten Organisationsteam, das mit seinem Einsatz diese Veranstaltung erst möglich gemacht hat. Diese großartige Zusammenarbeit zeigt einmal mehr, warum die Steiermark im Jugendschach eine führende Rolle einnimmt.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage dieser einzigartigen Schachveranstaltung.
Der Termin für nächstes Jahr steht bereits fest: Mittwoch, 11.02.2026 (Einzelbewerbe) und Donnerstag, 12.02.2026 (Schülerliga). (pr)

Ergebnisse im Detail
Fotos
ORF Sound – Guten Morgen Steiermark