Bericht zu den Bundesfinale der Schülerliga Schach

Die Steiermark hat alle vier Bewerbe der Bundesfinale der Schülerliga Schach äußerst erfolgreich absolviert. Die Veranstaltungen fanden an verschiedenen Orten statt und endeten jeweils mit hervorragenden Platzierungen für die steirischen Teams.

Bundesfinale der Mädchen in Zell am See (26. – 29. Mai)
Das erste Finale fand in Zell am See statt, wo die Mädchenmannschaft der HIB Liebenau zum zweiten Mal in Folge die Silbermedaille gewann. Die Spielerinnen Mensah Siobhan, Leber Celina, Tomitz Lucia und Dragos Alexia, unter der Führung von Prof. Mag. Nadine Blüml, zeigten großartige Leistungen. Siobhan und Lucia gewannen zudem jeweils Silber auf Brett 1 und Brett 3. Dank geht auch an Robert Kastenhuber für die hervorragende Organisation.
Ergebnisse

Bundesfinale der Sekundarstufen in Schruns-Tschagguns (bis 7. Juni)
Die HTL Kaindorf vertrat die Oberstufe und holte eine weitere Silbermedaille. Simon Grünwald, Tobias Maier, Adrian Bakalarz und Bowen Wang starteten stark mit einem 4:0 Sieg und blieben auf Medaillenkurs. Nur das Wiener Team konnte sie schlagen. Fünf Spieler mit mehr als 2000 Elo zeigten die hohe Qualität des Turniers.
Ergebnisse

Bundesfinale der Unterstufe aus Köflach
Die Unterstufenmannschaft aus Köflach erreichte den sechsten Platz. Das Team, bestehend aus Elisabeth und Johanna Wießner, Tim Schernthaner, Konstantin Hackl und Laura Zens, kämpfte sich mit vier Unentschieden auf den guten sechsten Rang. Zens Laura erzielte beeindruckende 6 aus 7 Punkten und wurde Brettsiegerin auf Brett 4.

Das Bundesfinale wurde im Schulsportzentrum ausgetragen, dessen attraktive Umgebung und Rahmenprogramm das Ereignis besonders machten. Christian Leitgeber organisierte die Veranstaltung hervorragend.
Ergebnisse

Bundesfinale der Volksschulen in Pöchlarn (9. – 12. Juni)
Die Kinder der VS Ursulinen aus Graz vertraten die Steiermark und erzielten den dritten Platz. Clemens Pichler, Emilie und David Jin, Paul Füsi und Ben Kögl erhielten ihre Bronzemedaillen von Bundesminister Martin Polaschek überreicht. Die Organisation durch Sonja Hohendanner sowie Quartier und Verpflegung waren ausgezeichnet.
Ergebnisse

Diese Erfolge wären ohne das große Engagement der Begleitlehrer:innen nicht möglich gewesen. Ihnen gebührt besonderer Dank für ihre Unterstützung. Ich freue mich über die großartigen Leistungen der steirischen Teams und gratuliere herzlich.

Gertrude Fridrin
Schulschachreferentin der Steiermark

 

Fotos